Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfre Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie
Dissoziation (Chemie) Unter Dissoziation (von lat. dissociare trennen) versteht man in der Chemie den angeregten oder selbsttätig ablaufenden Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der Dissoziationsgrad oder die Dissoziationskonstante verwendet Unter Dissoziation versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung eines Moleküls in zwei oder mehrere einfachere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der Dissoziationsgrad oder die Dissoziationskonstante verwendet CHEMIE. Dissoziation ist der Zerfall eines Stoffes in kleinere Teilchen. Die Trennung (lat.: dissoziato = trennen) kann homolytisch oder heterolytisch erfolgen. So dissoziieren Salze in frei bewegliche Ion en. Moleküle können ebenfalls heterolytisch in Ionen oder homolytisch in Atome dissoziieren Dissoziation (Chemie) Dissoziation von Gasen, thermische, photochemische Dissoziation. Die ersten Methoden zur Molekulargewichtsbestimmung... Elektrolytische Dissoziation. Die elektrolytische Dissoziation ist der reversible Zerfall einer Verbindung in Anionen... Geschichtliches zur elektrolytischen.
Dissoziation - Lexikon der Chemie Dissoziation, die Aufspaltung eines Moleküls in zwei oder mehrere einfache Moleküle, Atome, Atomgruppen oder Ionen Unter einer Dissoziation kannst du dir die Aufspaltung von chemischen Verbindungen in Moleküle, Atome oder Ionen vorstellen. Sie läuft entweder selbstständig oder angeregt ab. Das Gegenteil einer Dissoziation, also die Zusammenlagerung zweier oder mehrerer Moleküle, wird als Assoziation bezeichnet Nach Arrhenius dissoziieren also alle Säuren mit Hilfe von Wasser zu Wasserstoff-Ionen und den entsprechenden Säurerest-Ionen: Da alle Säuren die gleichen (oder ähnliche) Eigenschaften besitzen (Rotfärbung des Universalindikators, sauer schmeckend bzw. ätzend), muss es auch ein Teilchen geben, das für alle diese Eigenschaften verantwortlich ist dissoziieren - sich zerlegen. Who's Online. Aktuell sind 459 Gäste und keine Mitglieder onlin Zuerst ist es für Sie natürlich wichtig zu wissen, was eine Dissoziation überhaupt ist. Wenn eine chemische Verbindung dissoziiert, teilt sich diese Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen, die im Folgenden räumlich voneinander getrennt sind. Dies ist auch beim Auflösen von Natriumchlorid der Fall
Das Ostwaldsche Verdünnungsgesetz beschreibt den Dissoziationsgrad, von schwachen Elektrolyten also den Anteil der freien Teilchen in einer Lösung mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes Dissoziation (Chemie) Unter Dissoziation (von lat. dissociare = trennen) versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der Dissoziationsgrad oder die Dissoziationskonstante verwendet die photochemische Dissoziation (durch Energiezufuhr in Form von Lichtquanten) Nach der von Arrhenius 1884-1887 aufgestellten Theorie der elektrolytischen Dissoziation (Chemie-Nobelpreis 1903) zerfallen Säuren, Basen und Salze ( Elektrolyte ) in Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln, aber auch in Schmelzen ganz oder teilweise in positiv geladene Kationen und negative Anionen Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Elektrochemie Salze, Säuren und Basen dissoziieren beim Auflösen in Wasser oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel ganz oder teilweise in Ionen. Diese Zerlegung in Ladungsträger unter Einwirkung des Lösungsmittels wird als elektrolytische Dissoziation bezeichnet
Der Dissoziationsgrad bei chemischen Verbindungen Der Dissoziationsgrad (in der Chemie mit α bezeichnet) gibt das Verhältnis der Zahl von dissoziierten Molekülen im Vergleich zur Gesamtzahl der (betrachteten) Moleküle an (der Dissoziationsgrad hat damit keine Einheit) Lernprogramm Chemie: Die chemische Dissoziation. Dissoziation in wässriger Lösung. In drei Bechergläsern befinden sich. destilliertes Wasser. eine Kochsalzlösung. eine Zuckerlösung. Im Aussehen unterscheiden sich die drei Flüssigkeiten nicht, aber sie unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, den elektrischen Strom zu leiten. Destilliertes Wasser. Komplettes Chemie-Video unter http://www.sofatutor.com/v/14z/7zDie vollständige Dissoziation 5 wichtiger Mineralsäuren wird besprochen. Die chemischen Bezeic.. Die elektrolytische Dissoziation ist der reversible Zerfall einer chemischen Verbindung in Anionen und Kationen in einem Lösungsmittel (z. B. Salze in Wasser). Die Ionen sind anschließend von Lösungsmittel umgeben (solvatisiert) und dadurch frei beweglich, wodurch sich die elektrische Leitfähigkeit ergibt Eigendissoziation des Wassers - F
Dissoziation, in der Chemie die Aufspaltung eines Moleküls in zwei oder mehrere einfache Moleküle, Atome, Atomgruppen oder Ionen. Das Dissoziations-Gleichgewicht wird allg. (für zwei Spaltprodukte) mit AB ⇌ A+B formuliert. In der Biochemie außerdem die Spaltung eines Komplexes in zwei oder mehrere Teilstücke bzw. Untereinheiten oder die Auflösung der Bindung regulatorischer Moleküle. Chemie Anorganische Verbindungen - Eigenschaften und Reaktionen Salze - Eigenschaften und Bildung Dissoziation Dissoziation. Videos anschauen. Übungen starten . Arbeitsblätter anzeigen. Lehrer/ -innen fragen. Übungen starten! Bewertung Ø 3.4 / 18 Bewertungen Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können. Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns! Zu. In der Chemie ist Dissoziation die Aufspaltung einer Substanz in kleinere Partikel wie Atome, Ionen oder Moleküle. Diese kleineren Teilchen sind normalerweise in der Lage, sich unter gegebenen Bedingungen wieder zu vereinigen. Eine Dissoziation kann unter Bildung von Atomen, Ionen oder Radikalen auftreten . Dissoziation (Chemie) - Unionped In der Chemie wird dieser Vorgang auch dissoziieren genannt. Beispielsweise würde das für Natronlauge (NaOH) wie folgt aussehen: NaOH Na + + OH - Die Base NaOH dissoziiert also in wässriger Lösung. Arrhenius basiert sein Konzept damit auf der Ionentheorie. direkt ins Video springen Arrhenius Base Brönsted Base . zur Stelle im Video springen (00:47) Du hast eine Brönsted Base bereits.
Das komplette Chemie-Video zum Thema Hydronium - Ion und Dissoziation findest du auf http://www.sofatutor.com/v/1j1/arEInhalt:Säure wirkt nur im MediumDis.. Dissoziation — (v. lat. disassociare trennen, scheiden) bezeichnet folgende Vorgänge: Dissoziation (Chemie), in der Chemie den angeregten oder selbständig ablaufenden Zerfall eines Moleküls (Salzes) in seine Bestandteile (Ionen) Dissoziation (Philosophie) Deutsch Wikipedi Assoziation (lateinisch associare vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen) steht für: Assoziation (Chemie. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff - schnell & einfach kostenlos ausprobieren Die Dissoziation erfolgt in Gegenwart von Wasser. Lösung. Neben Salzen dissoziieren auch Säuren und Basen in wässrigen Lösungen. Dissoziation von Säuren: H C l ⇆ H + + C l − HCl \leftrightarrows H^+ +Cl^- H C l ⇆ H + + C l −. Das Säuremolekül dissoziiert in ein Wasserstoff-Ion (Proton) und ein Säurerest-Ion Der Begriff ‚Dissoziation' geht auf das lateinische Wort ‚dissociare' zurück. Es bedeutet so viel wie trennen. Bei einer dissoziativen Reaktion werden chemische Moleküle in ihrem Aufbau durchtrennt. Am Ende sind weitere Moleküle als ‚Ergebnis' der Teilung vorhanden oder es haben sich Atome beziehungsweise Ionen gebildet. Dabei müssen im Ergebnis mindestens zwei der Bestandteile vorliegen
Dissoziation In wässriger Lösung spalten sich Säuren, Basen und Salze in positive Ionen (Kationen) und negative Ionen (Anionen) auf. Dieser Vorgang heiß Dissoziation. Dissoziationsgrad Ein Teil der Moleküle von Säuren und Basen bleibt undissoziert. Ein Maß für die Dissoziation ist der Dissoziationsgrad α: α = Anzahl der dissozierten Moleküle / Anzahl aller gelösten Moleküle Stärke vo Dissoziation von Schwefelwasserstoff? Schwefelwasserstoff ist eine schwache zweibasige Säure. Die erste Dissoziationskonstante K_S1 hat den Wert 10 ^-7, die zweite Dissoziationskonstante K_S2 den Wert 10^- 13 Es findet eine erneute Dissoziation in Wasser statt. Merke. Hier klicken zum Ausklappen Bei der erneuten Dissoziation ensteht ein weiteres Oxoniumion $ H_3O^+ $ und ein Sulfation $ SO_4^{2-} $. Für die zweite Dissoziationsstufe liegen folgende konjugierte Säure-Base-Paare vor: $ HSO_4^- / SO_4^{2-} $ und $ H_3O^+/H_2O $. Weitere Interessante Inhalte zum Thema. Ampholyte. Vielleicht ist für. In der Chemie wird dieser Vorgang auch dissoziieren genannt. Beispielsweise würde das für Natronlauge (NaOH) wie folgt aussehen: NaOH Na + + OH - Die Base NaOH dissoziiert also in wässriger Lösung. Arrhenius basiert sein Konzept damit auf der Ionentheorie
dissoziieren — dis|so|zi|ie|ren 〈V.〉 1. trennen, auflösen 2. 〈Chemie〉 a) in Ionen zerfallen b) chemisch aufspalten; ein Gemisch dissoziieren [Etym.: <frz. dissocier »zersetzen, trennen«] Lexikalische Deutsches Wörterbuch. dissoziieren — dis|so|zi|ie|ren <aus lat. dissociare »vereinzeln, trennen« zu ↑dis... u. lat. socius »Gefährte, Genosse«>: 1. trennen, auflösen. 2. a) in ↑Ionen od. ↑Atome aufspalten; b) in Ionen zerfallen (Chem.) Dissoziation (Chemie) +TIPs. Mikrotubuli-Plus-Ende bindende Proteine (+TIPs) sind eine Untergruppe der Mikrotubuli-assoziierten Proteine... Abgasreinigung. Als Abgasreinigung wird das Entfernen von Luftverunreinigungen aus Abgasen bezeichnet. Acidophilie (Zytologie, Hämatologie). Als Acidophilie.
1) Dissoziation ist der Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung. 2) Bei der Patientin löst dieser Gegenstand eine Dissoziation aus. 2) Ketamin kann eine vorübergehende Dissoziation auslösen, denn Ketamin wirkt stark analgetisch und scheint den Bewusstseinszustand des Patienten zu entkoppeln Herauslösung; Abspaltung; Aufsplittung; Trennung; Aufhebung einer Verbindung * * * Dis|so|zi|a|ti|on 〈f. 20〉 1. Zerfall, Trennung; Ggs Assoziation (2) 2. [2] Chemie: zerfallen. Herkunft: Partizipialadjektiv des Verbs dissoziieren. Unterbegriffe: [1] teildissoziiert. Beispiele: [1] Der Dissoziationsgrad gibt den Anteil der Teilchen an, der dissoziiert ist. [1] Natriumchlorid liegt in einer Kochsalzlösung dissoziiert als Natrium-Kation und Chlor-Anion vor von lateinisch: disassociare - trennen, scheiden Englisch: dissociation. Definition. Dissoziation bedeutet allgemein Spaltung oder Trennung.. In der Psychologie bezeichnet man damit die Trennung normalerweise zusammenhängender Wahrnehmungen oder eine fehlende Kohärenz zwischen Symptomen und einer Erkrankung (dissoziative Störung).. In der Chemie versteht man unter Dissoziation die.
Dissoziieren — (lat.), trennen, eine Verbindung auf heben; dissoziabel, unvereinbar, ungesellig Meyers Großes Konversations-Lexikon 〈Chemie〉 a) in Ionen zerfallen b) chemisch aufspalten; ein Gemisch dissoziieren [Etym.: <frz. dissocier »zersetzen, trennen«] Chemie: Zerfall von Molekülen in 2 oder mehr Bestandteile 3. Psychologie: Unterbrechung der normalerweise integrativen Funktionen des Bewusstseins, des Gedächtnisses, der Identität oder der Wahrnehmung der Umwelt 4. Psychiatrie: Abspaltung seelischer von körperlichen Funktionen Synonyme: 4 Dissoziation — disociacija statusas T sritis Energetika apibrėžtis Molekulių, laisvųjų radikalų arba jonų skilimas į sudedamąsias dalis - paprastesnes molekules, atomus, radikalus arba jonus. atitikmenys: angl. dissociation vok. Dissoziation, f rus. диссоциация Dissoziation — disociacija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Molekulės, radikalo ar jono skilimas į kelias mažesnės molekulinės masės daleles. atitikmenys: angl. dissociation vok. Dissoziation, f rus. диссоциация, f pranc. dissociation Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodyna
In der Neuropsychologie versteht man unter einer (einfachen) Dissoziation die, meist durch Ausfall einer isolierten neurologischen (oft kognitiven) Funktion kenntlich gemachte, Auftrennung eines neurologischen Prozesses in Teilprozesse. Einige berühmte Fälle hat Dr. Oliver Sacks beschrieben. So gibt es Patienten, die einen Alltagsgegenstand nicht benennen können, wenn sie ihn nur sehen. Dissoziation ist der Vorgang, bei dem Moleküle in Ionen (elektrisch geladene Teilchen) gespalten werden. Dissoziation bei Säuren: Für die Spaltung der Säuremoleküle ist das Wasser verantwortlich, dabei entstehen Wasserstoff-Ionen* ( H+ ) [ = Protonen ] und Säurerest-Ionen ( Ac- ) [ Ac ; kommt von Acid = Säure ] * vereinfachte Darstellun Dissoziation Chemie der Zerfall eines Moleküls in einzelne Teilchen. Weitere Artikel zum Thema Dissoziation .
Protolyse von Säuren und Basen, Dissoziation. Wenn man eine Säure oder eine Base in ihre Ionen innerhalb eines Lösungsmittels auflöst, so bezeichnet man diesen Vorgang als Dissoziation. Die Dissoziation ist ebenfalls eine Protolyse. Nun schauen wir uns die Protolyse jeweils für eine Säure und eine Base an. Protolyse einer Säure. Um die Protolyse einer Säure einfacher nachvollziehen zu. Elemente Chemie Nordrhein-Westfalen 7-10 501 Die Erforschung des Atombaus (S. 180 / 181) Dissoziationskurven (Potenzialkurven) für eine Dissoziation der Moleküle in Atome bzw. in Ionen verlaufen so, dass bei etwas größeren Abständen die Kurve für die Dissoziation in Atome unterhalb der anderen verläuft. Das muss deshalb so sein, weil die Potenzialkurve für die Dissoziation in. Das Hydrogensulfat trägt ein Proton, welches ebenfalls abgegeben werden kann. Dabei betrachten wir wieder die Dissoziation in Wasser (H 2 O). Es entsteht ein weiteres Oxoniumion (H 3 O +) und ein Sulfation (SO 4 2-). Folgende konjugierte Säure-Base-Paare lassen sich für diese Dissoziationsstufe benennen: HSO 4-/SO 4 2-und H 3 O + /H 2 O. Merke. Hier klicken zum Ausklappen. Merke. Start studying Chemie Dissoziation von Säuren nach Arrhenius. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools
www.fachreferent-chemie.de Starke und schwache Säuren Essigsäure, 100% Keine Ionen - keine Leitfähigkeit Verdünnte Essigsäure c o (HA) = 8 Teilchen/Volumeneinheit c(H 3 0+) = 2 Teilchen/Volumeneinheit Nur wenig Ionen - geringe Leitfähigkeit Ein kleiner Teil der HA-Moleküle ist dissoziiert = schwache Säure Gleichgewicht liegt link Aufgabe: ich soll die dissoziation von kaliumhydrogenphosphat und von Natriumnitrat aufstellen . Aber ich habe keinen plan. Bitte helft mi Worttrennung: Dis·so·zi·a·ti·on, Plural: Dis·so·zi·a·ti·o·nen Aussprache: IPA: [dɪsot͡si̯aˈt͡si̯oːn] Hörbeispiele: Dissoziation () Reime:-oːn Bedeutungen: [1] Physik, Chemie: Trennung, Auflösung von Einheiten in einfachere Bestandteile, speziell: Zerfall von Molekülen in zwei oder mehr Bestandteile [2] Psychologie, Psychiatrie, Neurologie: Unterbrechung der normalerweise. Also die Dissoziation von HCl in H20 und von NaOH in H2O kann ich an Hand der von dir genannten Formeln nachvollziehen. Was ich nicht genau verstehe sind die Gleichgewichtskonstanten, aber wenn das auf Schulniveau ohnehin als irreversibel behandelt wird, dann würde hier eine Vertiefung wahrscheinlich für den Anfang eher verwirrend für mich sein
Chemie Klassenarbeiten mit Lösungen, Grundwissen und Übungsaufgaben der Klassenstufe 9 Das passiert bei der Dissoziation von Salpetersäure in Wasser. Wenn Sie Salpetersäure zu Wasser geben (dies muss immer in dieser Reihenfolge geschehen: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure), zerfällt die Säure in ihre Ionen. Ionenformel und Verhältnisformel - den Unterschied. Alkane Aminosäure anorganische Chemie Art Atomorbitale Basen Biologie Bohrsches Atommodel Brønsted Chemie Definition Dichte Dissoziation DNA Edelgaskonfiguration elektrisches Feld Elektronenkonfiguration Evolution Genetik Ion ionische Bindung Kohlenhydrate Konzentration kovalente Bindung Ladungsbilanz Lewis-Schreibweise Membran molare Masse. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Dissoziation' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache
Einprotonige Systeme [] Stark dissoziierte Säuren []. Traditionell stark genannte Säuren mit pK A-Werten um -2 und darunter sind schon in hoher Konzentration in wässriger Lösung praktisch vollständig deprotoniert bzw. dissoziiert, Säuren mit höheren pK A-Werten dagegen erst bei stärkerer Verdünnung.. Als Richtwert, ab wann von starker Dissoziation gesprochen werden kann. Salzsäure ist eine starke Säure und dissoziiert in Wasser (nahezu) vollständig in Chlorid- und Hydronium-Ionen. Essigsäure als schwache Säure dissoziiert dagegen in Wasser nicht vollständig in Hydronium-Ionen und Acetat-Ionen und leitet somit den elektrischen Strom weniger gut. Des Weiteren ist das Acetat-Ion im Vergleich zum Chlorid-Ion größer und trägt somit durch größere Hinderu
Chemie Säuren 10 Fragen - Erstellt von: Ichh - Entwickelt am: 15.10.2011 - 34.137 mal aufgerufen - User-Bewertung: 2,8 von 5 - 11 Stimmen - 7 Personen gefällt e Zerfall, Spaltung; die Aufspaltung von Molekülen in einfachere Atomgruppen unter Wärmeaufnahme (Dissoziationswärme); tritt auf bei der Lösung von Säuren, Basen und Salzen in bestimmten Lösungsmitteln, wobei elektrisch neutrale Moleküle in einander entgegengesetzt geladene Ionen zerfallen (elektrolytische Dissoziation); auch bei starker Erwärmung eines Stoffs (thermische Dissoziation) Ein niedriger pOH-Wert (0 pH 7) deutet also auf eine basische Lösung hin, während ein hoher pH-Wert (7 pH 14) auf eine saure Lösung schließen lässt. Der pKs-Wert. Der pKs-Wert beschreibt den Grad der Dissoziation einer Verbindung in wässriger Lösung. Nach dem Massenwirkungsgesetzt lässt sich die Säurekonstante Ks berechnen, welche ebenfalls Aufschluss über den Grad der Dissoziation. Dissoziation (Chemie) suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann
Chemie. Destilliertes Wasser; Eutrophierung eines Gewässers; Die Knallgasprobe; Der pH-Wert - Einführung; Der pH-Wert - chemische Grundlagen; Der saure Regen; Säuren und Basen; Die Waschwirkung; Wasser als Lösungsmittel; Das Wassermolekül; Erdkunde. Erd- und Klimageschichte; Wetter, Klima und Klimawandel; El Niño ; Der Aralsee; Die Arten der Wüste; Das Leben in der Wüste; Die Gezeiten. Chemische Verbindung Aggregatzustand Summenformel: Δ H f 0 in kJ/mol Ammoniak: aq NH 3-80,8 Ammoniak: g NH 3-46,1 Kohlenstoff (Graphit) s C: 0: Kohlenstoff (Diamant) s C +1,90 Kohlenstoff: g C +718,9 Kohlenstoffmonoxid: g CO-110,6 Kohlenstoffdioxid: g CO 2-393,8 Kohlenstoffdioxid: aq CO 2-699,6 Natriumcarbonat: s Na 2 CO 3-1131 Natriumchlorid (Kochsalz) aq NaCl-407 Natriumchlorid (Kochsalz) s. šiluminė disociacija statusas T sritis Energetika apibrėžtis Cheminė reakcija, kurios metu, kaitinant vieną medžiagą, susidaro dvi medžiagos (ar daugiau) arba viena, bet paprastesnė medžiaga. Šiluminė disociacija paprastai yra grįžtamoji
Quanten‐chemische Berechnungen legen nahe, dass die NH 2 ‐Pyramidalisierung die Schlüsselkoordinate für die Reaktions‐dynamik bei Elektronenanlagerung ist. Für andere beobachtete Reaktionskanäle schlagen wir einen OH‐Roaming‐Mechanismus vor, der in Konkurrenz zur OH‐Dissoziation steht Bei der Dissoziation einer Säure werden nicht nur Protonen freigesetzt, sondern auch die entsprechenden Gegenionen in der richtigen stöchiometrischen Anzahl. Um welche Gegenionen es sich handelt hängt von der eingesetzten Säure ab (siehe dazu Tabelle 1). Gehen wir nun einen Schritt weiter und schauen uns die Dissoziation einer Säure in einem Lösungsmittel, hier Wasser (H 2 O), an. Dabei.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Hydratationsenergie — Als Hydrationsenergie (auch Hydratationsenergie oder Hydrationsenthalpie) wird die Energie bezeichnet, die freigesetzt wird, wenn sich Wassermoleküle an Ionen anlagern. Es handelt sich um einen Spezialfall der Solvationsenergie (siehe: Solvation) Neues chemisches Grundpraktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach - Appel, R.; Haubrich, G. - ISBN: 3540110895 - ISBN-13: 978354011089 German-Swedish translation of dissoziieren. Translation of the word dissoziieren from german to swedish, with synonyms, antonyms, verb conjugation, pronunciation, anagrams, examples of use. dissoziieren in Swedish. dissoziieren: Chemie verb sönderdelas: Synonyms for dissoziieren: auflösen, dissoziieren, trennen. Similar words: diskutieren; diffamieren; diktieren; dirigieren; diskreditieren;